Was den Sammlerwert angeht, haben klassische Printbücher einen ganz klaren Vorteil gegenüber eBooks. Schließlich kann man sich „echte“ Bücher ja vom Autor mit einem Autogramm und einer Widmung versehen lassen, was bei einem eBook natürlich nicht geht. Oder etwa doch?
Mittlerweile doch – dafür sorgt Authorgraph.com. Authorgraph ermöglicht es Autoren, sich dort mit ihren über Amazon erhältlichen Büchern zu registrieren und Lesern bzw. Fans elektronische Autogramme anzubieten. Leser können registrierte Autoren über Authorgraph anschreiben, etwas über sich und ihre Erfahrungen mit den Büchern des Autors schreiben und ein Autogramm (ggf. mit persönlicher Widmung) anfordern.
Diese elektronischen Autogramme können vom Autor handschriftlich hinterlegt werden – entweder am PC mit der Maus (was meist etwas ungelenk aussieht) oder am Tablet oder Smartphone mit dem Finger. Wer gar nicht handschriftlich unterschreiben möchte, kann auch ein computergeneriertes Autogramm in einer schönen Schriftart hinterlegen, aber dabei geht, wie ich finde, der Sinn und Zweck eines „Autogramms“ doch weitgehend verloren.
Das elektronische Autogramm wird dann als eBook-Datei auf den eReader des Lesers übertragen, wo es wie ein normales Buch angezeigt werden kann. Das Autogramm enthält also nicht etwa das Buch selbst, sondern lediglich das gewünschte Autogramm und gegebenenfalls noch eine persönliche Widmung – sowie einen Amazon-Link zum Buch, über das der Leser das Buch ggf. bestellen kann, falls er es noch nicht besitzt.
Das Autogramm ist vollkommen unabhängig davon, ob der Leser Ihr Buch bereits besitzt, da es sich um eine eigenständige Datei handelt. Allerdings kann man davon ausgehen, dass ein solches elektronisches Autogramm überwiegend für diejenigen interessant sein dürfte, die entweder bereits zu Ihren Lesern zählen oder zumindest überlegen, sich das jeweilige Buch zuzulegen.
Authorgraph ist sowohl für Leser als auch für Autoren kostenlos. Der Dienst finanziert sich ausschließlich dadurch, dass Authorgraph von Amazon Affiliate-Provisionen kassiert, wenn der Leser das Buch über den im elektronischen Autogramm enthaltenen Amazon-Link anklickt und kauft.
Ich sehe Authorgraph als einen zusätzlichen, innovativen Weg der Kommunikation mit den Lesern und als eine schöne Möglichkeit, diesen einen Mehrwert über das eigentliche Buch hinaus zu bieten.
Unabhängig davon, wie viele Leser diese Möglichkeit tatsächlich in Anspruch nehmen werden, sollte man sich als Autor meiner Meinung nach in jedem Fall bei Authorgraph registrieren. Ob Sie diese Möglichkeit dann aktiv über Ihre Autorenhomepage, Facebook oder Twitter bewerben oder einfach nur auf Leser hoffen, die mehr oder weniger zufällig bei Authorgraph über Ihre Bücher stolpern – jedes auf diesem Wege verkaufte Buch ist ein Buch, das Sie sonst vielleicht nicht verkauft hätten. Und allein das macht Authorgraph schon zu einer sinnvollen Ergänzung für Ihr Buchmarketing.