Wenn Sie als Indie-Autor auch Ihre eigenen Buchcover und/oder Illustrationen entwerfen, brauchen Sie dafür ein gutes Grafik-Programm – bevorzugt eines, das auch mit Vektorgrafiken arbeiten kann. Vektorgrafik hat gegenüber klassischen „Bitmap-Grafiken“ wie JPG oder PNG den Vorteil, dass die Bilder sich ohne Qualitätsverlust auf eine höhere Auflösung skalieren lassen.
Den Unterschied zwischen Bitmap- und Vektorgrafik erkennen Sie, wenn Sie einerseits einen winzigen Screenshot von einer Schriftseite vergrößern und andererseits ein PDF vergrößern, in dem die Schriften als Vektorgrafik eingebunden sind.

Ein Buchcover, das Sie in Vektorgrafik entworfen haben, können Sie bei Bedarf also beispielsweise auf Postergröße hochskalieren, ohne dass dieses dabei verpixelt oder unscharf wird oder dass sich beim Vergrößern die berüchtigten Treppchen-Effekte bilden.
Profi-Software vs. Freeware
Während im Profi-Bereich die Adobe-Programme Photoshop (für Bitmap-Grafiken) und Illustrator (für Vektor-Grafiken) den Markt dominieren, gibt es natürlich auch mit GIMP und Paint.net kostenlose Alternativen für Bitmap-Grafiken und mit Inkscape oder dem Draw-Programm von OpenOffice/LibreOffice auch für Vektor-Grafiken.
Diese kostenlosen Alternativen kommen natürlich nicht einmal annähernd an den Funktionsumfang und Komfort der teuren Profi-Software heran.
Wer sozusagen den „goldenen Mittelweg“ sucht, sollte sich einmal „Expression Design 4“ von Microsoft ansehen – ein Profi-Designprogramm, das früher von Microsoft teuer verkauft wurde, mittlerweile aber (ähnlich wie auch die Notizverwaltungs-Software OneNote) kostenlos zum Download angeboten wird. Positiv ist auch, dass „Expression Design 4“ mit komplett deutscher Benutzeroberfläche angeboten wird, was bei manch anderem kostenlosen Programm nicht der Fall ist.
Der große Vorteil von „Expression Design 4“ gegenüber Freeware wie GIMP oder Paint.net ist, dass es sowohl Vektor- als auch Bitmap-Grafiken unterstützt und somit optimal für den Entwurf von Buchcovern geeignet ist – denn gerade hier muss man ja häufig Bitmap-Grafiken wie Fotos mit Vektor-Elementen wie Rahmen, Ornamenten, hochauflösenden Schriften und Farbverläufen kombinieren.

Das fertige Ergebnis lässt sich anschließend in fast allen bekannten Grafikformaten exportieren und so bei Bedarf noch in anderen Programmen weiter bearbeiten.
Fazit: Kostenlos, aber wertvoll
Wer ein gutes Grafikprogramm sucht, das mehr als die übliche Freeware kann, aber nicht gleich ins Geld geht, sollte sich „Expression Design 4“ einmal näher anschauen.
Wer zuvor noch nie mit einem Vektorgrafik-Programm gearbeitet hat, sollte sich natürlich auf eine gewisse Einarbeitungszeit einstellen, bevor er das Potential des Programms richtig ausschöpfen kann. Die Bedienung ist allerdings sehr benutzerfreundlich gelöst, so dass man als Neuling wohl einen schnelleren Einstieg als beispielsweise beim noch umfangreicheren Adobe Illustrator findet.
Wie bei einem Microsoft-Programm kaum anders zu erwarten ist „Expression Design 4“ ausschließlich für Windows erhältlich – dafür allerdings bereits ab Windows XP aufwärts. Mac-Besitzer und Linux-User gehen hier leider leer aus.
Sie können „Expression Design 4“ von der offiziellen Microsoft-Seite kostenlos herunterladen: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=36180
Verwenden Sie hierbei nicht den auffälligen roten Download-Button im oberen Bereich der Seite, da Sie über diesen lediglich die englische Version der Software herunterladen können.
Die ebenfalls kostenlose deutsche Version erhalten Sie etwas weiter unten über den Listeneintrag „German“, nachdem Sie über das + Zeichen den Bereich „Details“ aufklappen. Lassen Sie sich nicht davon irritieren, dass der Dateiname „Design_Trial_de.exe“ lautet – trotz des auf eine reine Demo-Version hindeutenden Namens handelt es sich hierbei um eine uneingeschränkte und dauerhaft kostenlos nutzbare Vollversion.
Probieren Sie es einfach mal aus. Ich könnte mir vorstellen, dass Sie „Expression Design 4“ beim Entwerfen von Buchcovern und anderen Illustrationen als äußerst nützlich empfinden werden.