Wie bereits vor ein paar Wochen angekündigt ist am 29.04.15 mit „Tolino Media“ ein starker Konkurrent zu Amazons KDP-Programm an den Start gegangen.
Während der Weg zu den Tolino-Shops für Selfpublisher bisher nur mit dem Umweg über Distributoren wie Neobooks oder Bookrix möglich war, gibt es jetzt einen direkten Weg – und das zu erstklassigen Konditionen. Tolino Media zahlt Autoren (zumindest bis Ende Januar nächsten Jahres) volle 70% des Netto-Verkaufspreises (also abzgl. Mehrwertsteuer) als Tantiemen aus.
Das ist nicht nur genauso viel, wie Amazon den Autoren bezahlt, sondern unterm Strich sogar mehr: Denn während Amazon 70% Tantiemen erst ab einem Verkaufspreis von 2,99 € bezahlt, gilt die 70%-Regelung bei Tolino Media auch für günstigere eBooks. Bei diesen Büchern verdient der Autor bei Tolino Media pro verkauftem eBook also sogar doppelt so viel wie über Amazon.
Doch auch bei eBooks von 2,99 € aufwärts sind die Tolino-Konditionen noch etwas besser als die von Amazon. Denn Amazon stellt den Autoren die Übertragungskosten für die Lieferung ihrer eBooks an den Käufer in Rechnung, was abhängig von der Dateigröße durchaus mehr als nur ein paar Cent ausmachen kann. Speziell Autoren von Büchern mit vielen Illustrationen / Fotos (z.B. Kochbücher, Sportratgeber, Software-Tutorials oder Reiseführer) bekommen bei Tolino Media unterm Strich mehr heraus als bei Amazon.
Da Tolino Media keinerlei Exklusivität verlangt, kann man als Autor also mit Amazon KDP und Tolino Media über gerade mal zwei Kanäle bereits über 80% des deutschen eBook-Marktes abdecken (Amazon, Thalia, Weltbild, Hugendubel, Buecher.de, Buch.de, eBook.de etc). Das ist sozusagen die Pareto-Regel (80/20-Regel) in Reinkultur: mit 20% des Aufwands kann man bereits 80% der möglichen Ergebnisse erzielen. ;-)
Das einzige, was sich nicht kombinieren lässt, ist eine Veröffentlichung über „Tolino Media“ (oder einen anderen Distributor) zusammen mit der Option „KDP Select“ bei Amazon – denn mit dieser bindet man sich bekanntlich (jedenfalls für die eBook-Ausgabe) exklusiv an Amazon.
Was ist mit bereits veröffentlichten Büchern?
Wenn Sie Ihr Buch bereits über Amazon und/oder einen Distributor veröffentlicht haben, sollten Sie vor einer Veröffentlichung über Tolino Media genau die Vertragsbedingungen studieren.
Eine normale Veröffentlichung über Amazon (nicht KDP Select!) kollidiert nicht mit einer Veröffentlichung über Tolino Media. Haben Sie Ihr Buch jedoch bei KDP Select angemeldet, müssen Sie diese Option erst canceln und bis zum Ablauf der 90-tägigen Bindefrist abwarten. Erst wenn Ihr Buch nicht mehr bei KDP Select (und damit auch nicht mehr über Amazons Leseflatrate „Kindle Unlimited“) erhältlich ist, dürfen Sie es auch über Tolino Media veröffentlichen.
Haben Sie Ihr Buch über einen Distributor wie Neobooks, Bookrix oder Xinxii veröffentlicht, sollten Sie sich beim Distributor informieren, welche Optionen dieser zukünftig anbieten will. So hat Neobooks bereits über Twitter angekündigt, dass man Autoren zukünftig auch die Möglichkeit bieten will, Tolino ebenso wie Amazon von der Distribution auszuklammern und selbst zu bedienen.
Falls Ihr Distributor hierfür keine Lösung anbietet, Sie Ihr Buch aber unbedingt selbst über Tolino Media veröffentlichen wollen, müssen Sie zunächst Ihren Vertrag über den Distributor kündigen und nach Ablauf des Vertrags Ihr Buch selbst über Tolino Media (sowie ggf. über Amazon) neu einstellen.
Denken Sie bei einer solchen Maßnahme allerdings daran, dass Ihr Buch bei Tolino Media eine neue ISBN erhält und dass Ihnen somit bereits gesammelte Rezensionen bei Amazon und anderen Online-Buchhändlern verloren gehen könnten. Allerdings hat, wie Matthias Matting in der Selfpublisher-Bibel meldet, der Tolino-Support bereits angekündigt, Autoren bei der Übernahme von Rezensionen früherer Ausgaben zu helfen.
Gerade Autoren, die ihre Bücher bei KDP Select angemeldet haben, sollten genau überlegen, was sie tun. Eine Anmeldung für „KDP Select“ bedeutet, dass Ihre Inhalte wirklich nur dort erhältlich sein dürfen. Sie können also nicht beispielsweise ein paar Kurzgeschichten, die Sie über KDP Select anbieten, zu einem Sammelband zusammenfassen und diesen dann für Tolino veröffentlichen.
Mit der Vorbestellfunktion durchstarten
Ähnlich wie Amazon bietet auch Tolino Media eine Vorbestell-Option für eBooks. Allerdings finde ich diese wesentlich besser gelöst als bei Amazon. Denn während bei Amazon die Vorbestell-Verkäufe nur für den Tag gelten, an dem die Vorbestellung erfolgte, werden Vorbestellungen bei Tolino Media kumuliert und fließen erst am Erscheinungsdatum auf einen Schlag in die Verkaufszahlen ein.
Hundert Verkäufe bei Amazon während eines Vorbestell-Zeitraums von beispielsweise 60 Tagen sorgen kaum für erhöhte Sichtbarkeit des eBooks. Hundert Vorbestellungen über einen Shop wie Weltbild, die dann auf einen Schlag in die Verkaufszahlen einfließen, können ein Buch jedoch recht weit nach oben in die Verkaufscharts katapultieren.
Während die Vorbestell-Option bei Amazon also vor allem den Vorteil hat, dass man hiermit den exakten Erscheinungstermin festlegen kann, kann man die Vorbestell-Option über Tolino Media zusammen mit einer rechtzeitig gestarteten und gut geplanten Marketing-Kampagne sogar dafür nutzen, dem eigenen Buch einen massiven Startschub zu verpassen.